LED Anzeigen | Rot = Alarm |
Der Rauchmelder erkennt frühzeitig Schwelbrände und offene Brände mit Rauchentwicklung.Lichtsender und -empfänger sind in der Messkammer so angeordnet, dass das Lichtbündel des Senders nicht direkt auf den Empfänger treffen kann. Erst das an Schwebeteilen (Rauch) gestreute Licht (Tyndall-Effekt) gelangt zum Empfänger und wird in ein elektrisches Signal umgesetzt, wodurch der Melder in den Alarmzustand gesetzt wird und die eingebaute Individualanzeige aufleuchtet.
Streulicht-Rauchmelder basieren auf dem optischen Streulichtprinzip. Bereits bei 3 % Brandrauch kommt es zur Auslösung. Dieses Prinzip bietet eine hohe Sicherheit und sichert ein frühzeitiges und zuverlässiges Öffnen der jeweiligen Entrauchungsklappen.
Streulicht-Rauchmelder im Überblick:
Matchcode | RM |
Produktname | Optischer Rauchmelder |
Eigenschaften | RWA |
LED Anzeigen | Rot = Alarm |
Schutzart | IP43 |
Gewicht | ca. 0,1 kg |
Montageart | aufgesetzt |
Gehäuse | Kunststoff ABS, RAL 9010 (weiß), 100 x 44 mm, Melder inkl. Montagesockel |
Artikelnr. | Matchcode | |
---|---|---|
A3 2057 | RM/SCHUTZ | |
A3 2058 | PG | |
A3 2058 A | PG/RM 2860 | |
A3 2058 B | PG/RM 3000 | |
A3 2063 | RMS-3000 |
![]() | Broschüre Steuerungstechnik |
![]() | Prospekt über die Steuerung von Rauch- und Thermomelder |
![]() | Kurzanleitung für den Rauch-/Thermomelder RM-2860/TH-4860/RM-3000 |
![]() | Zertifikat der Leistungsbeständigkeit |
![]() | Leistungserklärung RM 3000 |
![]() | Umweltproduktdeklaration (EPD) |
![]() | Sicherheitshinweise & Gewährleistungsbedingungen |